
Herzlich Willkommen zum Barcamp Nahverkehr!
So wurden die ca. 30 Teilnehmer*innen des diesjährigen Barcamps im DGB-Haus in Bremen begrüßt.

Zunächst mal mussten die Formalitäten erledigt werden. Aber mit Burcu und Fatou machte das Spaß und ging ganz schnell.

Gutgestimmt und voller Erwartung begannen wir den Tag gemeinsam. Nach einer nicht ganz so kurzen Vorstellungsrunde erklärte Calvin uns die Barcamp-Regeln und forderte uns auf, unsere Themenvorschläge einzubringen und vorzustellen.

Das Ergebnis war ein Tagesplan, der ziemlich gut mit dem Platzangebot aufging. Aufgrund des ausführlichen Vorstellungs-bedürfnisses waren wir im Zeitplan hinterher. Die Themen waren:
- Nachhaltige Mobilität in Bremer Kultureinrichtungen
- Freie Gehwege in Bremen
- Finanzierungsmodelle
- Nahverkehrsforschung – Themen und Verzahnung
- Planungssoftware
- Wie schaffen wir die 51% für die Verkehrswende?
- Vorstellung der Studie „Schienen verbinden“
- Idealismus
- Randbezirke einbinden

Je nach Interesse besuchten wir die verschiedenen Beiträge. Hier ein paar Impressionen von den Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen.


Der Austausch bei Kaffee und Snacks kam aber natürlich auch nicht zu kurz.


Ein Highlight für manche: Pünktlich in unserer Mittagspause fand gegenüber auf dem Bahnhofsvorplatz eine Kundgebung von Fridays for Future statt.

Eine Selbstverständ-lichkeit, dass wir uns der Klimademo anschlossen.
Die Entscheidung fiel bei dem schönen Wetter auch nicht schwer…
… wollte ich erst schreiben. Dann hab ich überlegt, dass kurze Hosen und T-Shirts Ende September eben genau ein Ausdruck des Problems sind.

Wir bedanken uns bei allen, die den Tag möglich gemacht und mit ihrer Anwesenheit und ihren Beiträgen bereichert haben! Bis zum nächsten Jahr!